Presse 2018

Sankt Martin hoch zu Ross

Bericht von Laura Oehl

 

Für die Kinder der Babenhäuser Kita Kunterbunt machte der Reit- und Fahrverein den Laternenumzug in diesem Jahr zu etwas ganz besonderem. Gemeinsam mit dem ehemaligen Schulpferd Fleur überraschte der erste Vorsitzende des Vereins, Ingo Dries, am 9. September als Sankt Martin verkleidet die Kinderschar. Auf Anfrage der Kindertagesstätte hatten sich Dries und Pferdebesitzerin Evi Floch am frühen Abend auf den Weg zum Breschturm gemacht. Die etwa 150 Teilnehmer des Laternenumzugs freuten sich über den Besucher im roten Gewand. Fotos mit Reiter und Pferd gehörten genauso dazu, wie ein paar Streicheleinheiten für die Stute

„Schweißtreibende Wochenenden“

Bericht Klaus-Peter Heß

Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Nach diesem Sprichwort wurde auch in diesem Jahr wieder an 2 Wochenenden, vom 5.-7. und 19. bis 21. Oktober 2018 beim Reit- und Fahrverein Babenhausen trainiert.

Weiterlesen

Alle bestanden: Abzeichen-Lehrgang endet mit erfolgreichen Prüfungen

Bericht: Laura Oehl

 

Eine Woche lang veranstaltete der Reit- und Fahrverein (RuF) bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Reit- und Longierabzeichen.

Weiterlesen

Die Harmonie muss stimmen: Reitausbilderin Corinna Winter im Portrait

Bericht und Foto von Laura Oehl

 

Bereits seit vier Jahren ist Corinna Winter Reitausbilderin beim Reit- und Fahrverein Babenhausen. Im Juli dieses Jahres wurde sie dort fest angestellt und hat damit den Großteil der Reitausbildung im Verein übernommen. In der ersten Oktoberwoche steht nun wieder ein Reitabzeichen-Lehrgang unter der Leitung von Corinna Winter an.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kreismeisterschaft 2018

Gleich zwei Reiterinnen vom Reit- und Fahrverein Babenhausen konnten bei der Entscheidung der Kreismeisterschaft für den Kreisreiterbund Darmstadt-Dieburg auf das Treppchen treten.

Weiterlesen

Zeltlagerspaß im Reit und Fahrverein Babenhausen

 

In diesem Jahr konnte sich das Jugendteam über 63 Anmeldungen für das Zeltlager vom 01.08.-04.08.18 freuen. 

„In diesem Jahr haben wir die Anmeldezahl auf maximal 60 Kinder gesetzt.“ so Carina Palesch, Jugendwartin vom RuF Babenhausen, „wir hatten im letzten Jahr 85 Kinder und zwei Mütter mehr, die uns unterstützt haben, doch in diesem Jahr waren wir eine Betreuerin weniger. Um noch alles Überblicken zu können, haben wir in diesem Jahr erstmals die Teilnehmerzahlt begrenzt.“

Weiterlesen

Der Countdown läuft

Vom 06.07. bis zum 09.07.2018 findet das Große Dressur- und Springturnier des Reit- und Fahrverein in Babenhausen, An der Schwedenschanze statt.

Weiterlesen

Doppel veranlagte Stute

Esther Wogatzke, vom Reit- und Fahrverein ist stolz auf die 8 jährige Oldenburger Rapp Stute "Fee". Eigentlich ist Fee 100% Dressurpferd. Der Vater, Hengst Detroit und die Mutterstute Pik Fein, beide Dressurpferde die sehr gut vererben. Doch Fee hat auch ein absolutes Talent zum Springen, berichtet Esther Wogatzke. Eigentlich bin ich leidenschaftliche Springreiterin, schon mit meinem Pferd Life Time, mittlerweile ein 20 jähriger Holsteiner, Vater Liatos, war ich in den letzten Jahren sehr erfolgreich.

Weiterlesen

Junges Pferd Emma auf dem Weg in den Turniersport

Die dunkelbraune 6jährige Stute (Deutsches Reitpferd), liebevoll Emma genannt, ist seit dem Herbst 2017 im Besitz von Alexandra Blanchet. Die damals 5 jährige Stute war gerade erst fünf Wochen unter dem Sattel und Alexandra hat über die Wintermonate erfolgreich mit ihr gearbeitet. Wir gehen ins Gelände, gymnastizieren mit Stangenarbeit und Cavalttis und arbeiten natürlich auch an der Dressurarbeit, berichtet uns Alexandra. Einmal in der Woche trainieren die beiden mit Peter Jacob im Springparcours. Emma hat schon ein Fohlen ausgetragen und großgezogen, sie ist also sehr ausgeglichen und im Umgang super brav, ist aber beim Reiten sehr anspruchsvoll und manchmal hinterfragt die Stute zwei Mal ob die abgefragte Lektion jetzt wirklich sein muss. Alexandra lacht.

Weiterlesen

Christine Lieb geht an den Start

Schon als junges Mädchen war das Interesse an den Pferden sehr groß, sobald Christine Lieb Pferde sah war sie kaum noch zu halten. Christine Lieb war schon als kleines Mädchen total verrückt nach Pferden. In einem Reiterurlaub konnte Sie erste richtige Bekanntschaften mit Pferden machen. Nach diesem Urlaub war sie infiziert und man konnte sie nicht mehr von den Pferden fernhalten. Kurz daraufhin wurde sie im Alte von 8 Jahren im Reit- und Fahrverein Babenhausen angemeldet und hat dort das Reiten erlernt. Dann war es um sie geschehen und die Eltern mussten sich immer mehr mit dem Thema eigenes Pony vertraut machen und ihren Respekt vor Pferden lernen abzulegen.

Weiterlesen

Reit-AG der Grundschule im Kirchgarten

Seit 2003 stellt der Reit- und Fahrverein Babenhausen jährlich Schulpferde für die Schul AG der Grundschule im Kirchgarten zur Verfügung. 
Die Grundschullehrerin Claudia Weiland, selbst begeisterte Reiterin und langjähriges Mitglied des Reit- und Fahrverein, hat 2003 die Idee der Schul-/Reit-AG geboren.

Die AG findet ab März bis zum Sommer und nach den Sommerferien bis zu den Weihnachtsferien statt. 

Weiterlesen

Reit- und Fahrverein richtet wieder Kutschfahrtunier aus

Bericht Offenbach Post vom 03.05.18 - von Michael Just

Babenhausen - Oberblattstrupfe, Strangschnalle, Drehkranzbremse oder Zuglinie – diese Begriffe gehörten zum wichtigen Vokabular an der Schwedenschanze. Grund war das erste Kutschfahrturnier, zu dem der Reit- und Fahrverein Babenhausen eingeladen hatte. 

Weiterlesen

Kutschfahrturnier an der Schwedenschanze

Bericht aus der Babenhäuser Zeitung vom 03.05.2018 (mel)

Der Reit- und Fahrverein Babenhausen hatte am 1. Mai zu einer Premiere eingeladen. Denn zum ersten Mal fand auf dem Gelände an der Schwedenschanze ein Kutschfahrturnier im Rahmen des Maifeiertags statt.

„Der Fahrsport gewinnt in letzter Zeit spürbar an Bedeutung“, sagte Vereinsvorsitzender Ingo Dries. „In unseren eigenen Reihen und auch bei anderen Reit- und Fahrvereinen sowie privaten Pferdebesitzern erfährt der Fahrsport eine ihm gebührende Renaissance. Diesem Trend möchten wir mit dem Kutschfahrturnier gerecht werden.“

Weiterlesen

Jubiläum in der Reiterschänke

Am 01. April hatten Anita und Milfried Palesch ihr 20 jähriges Pacht-Jubiläum der Vereinsgaststätte „Reiterschänke“ des Reit- und Fahrverein Babenhausen.

Mit ihren Schnitzeln als Aushängeschild haben sie sich von Beginn an einen Namen gemacht. Denn in der Eröffnungswoche im April 1998 starteten sie mit der Aktion "Schnitzel zum halben Preis", die in Babenhausen sehr gut ankam. Seit vielen Jahren haben sich die Wirtsleute mit ihrer Gastfreundlichkeit und guten Küche bei den Babenhäuser und den Gästen aus der Umgebung etabliert und einen guten Namen gemacht.

Weiterlesen

Erfolgreicher Abzeichenlehrgang

Bericht von Laura Oehl

Bei der Abzeichenprüfung des Reit- und Fahrvereins am Ostersamstag konnten alle 24 Teilnehmerinnen überzeugen. Eine Woche lang hatten die Ausbilderinnen Corinna Winter, Carina Palesch und Kyra Geißler ihre 24 Schützlinge bis ins kleinste Detail auf die bevorstehende Prüfung vorbereitet. Jeden Tag trainierten die Reiterinnen gemeinsam mit ihren eigenen oder den Schulpferden des Reit- und Fahrvereins in Dressur oder Springen.

Weiterlesen

Selbstvertrauen und Zukunftsoptimismus durch konsequente und kontinuierliche Vereinsarbeit

Bericht von Manfred Willand

  

14. größter Reit-und Fahrverein in Hessen

Wegen des Osterfestes fand in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Babenhausen nicht wie traditionell üblich am letzten, sondern bereits am vorletzten Samstag des Monats März, statt. Dennoch konnte der 1. Vorsitzende Ingo Dries die mit sehr vielen Mitgliedern überdurchschnittlich gut besuchte Versammlung pünktlich um 19.00 Uhr in der vereinseigenen Gaststätte „Zur Reiterschänke“ eröffnen und konnte dabei auch zahlreiche Ehrenmitglieder persönlich begrüßen.

Gleich zu Anfang der Versammlung gedachten die anwesenden Mitglieder in einer Gedenkminute, den im Berichtszeitraum verstorben Vereinsmitgliedern Frau Lilly Funk und Frau Sophia Kotzbauer.

Weiterlesen

Reit- und Fahrverein Babenhausen ernennt zwei neue Ehrenmitglieder

Bericht von Manfred Willand

Bildunterschrift (von links): 2. Vorsitzender Ralf Geißler, Ehrenmitglieder Helma Kloos und Hans Helmut Hartmann, 1. Vorsitzender Ingo Dries

Anlässlich der 69. Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrverein Babenhausen wurden Frau Helma Kloos und Herr Hans Helmut Hartmann, in Würdigung Ihrer  besonderen Verdienste um den Verein, vom Vorstand zu Ehrenmitglieder ernannt. In seiner Laudatio stellte der 1. Vorsitzende Ingo Dries deutlich heraus, dass es nicht nur die 65-jährige Vereinstreue waren, die den Vorstand zu diesem Entschluss kommen ließ, sondern viel mehr das überdurchschnittliche Engagement und Hilfsbereitschaft der beiden Jubilare, nämlich immer dann, wenn es nötig wird dem Verein „unter die Arme“ zu greifen zur Verfügung zu stehen.

 

Voltis des Reit- und Fahrvereins sammeln Turniererfahrung

BERICHT von Laura Oehl


Am Sonntag, den 18. März, startete die Voltigiergruppe des Reit- und Fahrvereins Babenhausen erfolgreich auf ihrem ersten Turnier in diesem Jahr. Das Turnier in Bensheim war in zweierlei Hinsicht besonders: Es war nicht nur nach knapp zehn Jahren erst das zweite Turnier, auf dem die Voltis gestartet sind, es fand auch ganz ohne Pferde statt.

Weiterlesen

Fahrsport boomt auch im Reit- und Fahrverein Babenhausen

Seit 2012 wird im RuF Babenhausen wieder aktiv Kutsche gefahren. Birgit Schäfer, hat mit ihrem Pferd Life is Life, das Kutschfahren wieder aktiv aufleben lassen und fährt seit 2013 mit ihrem Pferd erfolgreich auf Turniere, mittlerweile in der Leistungsklasse M in den drei verschiedenen Disziplinen, Dressur- und Geländeprüfungen sowie Hindernisfahren.

Weiterlesen

Achtzehn Teilnehmer beim Dressurlehrgang mit Friedelinde Kohl

Im elften Jahr organisierte Herr Klaus Peter Heß vom RuF Babenhausen ein Frühjahrslehrgang mit Friedelinde Kohl organisiert.

Weiterlesen

Copyright © 2023 Reit- und Fahrverein Babenhausen e.V. | All Rights Reserved.