Presse 2021

Pferdesport der Extraklasse an mehreren Tagen (OF-Post)

Bericht Offenbach Post - 06.09.2021 (zah) 

Stilvoll durch den Parcours

Pferdesport – diesmal nicht vom Sattel, sondern vom Kutschbock aus ausgetragen: Besucher konnten beim Freilandturnier An der Schwedenschanz zwei Tage lang die Faszination des Fahrsports erleben. Der Reit- und Fahrverein Babenhausen zeigte mit seinem dritten Turnier dieser Art am Wochenende eine weniger prominente Seite der Zusammenarbeit von Pferd und Mensch.

Weiterlesen

Bericht aus der Babenhäuser Zeitung

Fahrturnier am kommenden Wochenende

Nachdem der RuF, so wie viele andere Vereine auch, die letzten zwei Jahre alle Veranstaltungen absagen musste, wird jetzt das Fahrturnier, welches ursprünglich für den 1.Mai geplant wurde, nachgeholt.

Weiterlesen

Jugendzeltlager beim RuF Babenhausen

Traditionstermin für das Jugendzeltlager des Reit- und Fahrverein ist die letzte Ferienwoche der Sommerferien. Vom 25. bis zum 28. August, wurde die Anlage des RuF von der Jugend in Beschlag genommen und von einem Reitplatz in eine Campingfläche verwandelt.

Weiterlesen

Zahlreiche Lehrgänge dank Corona Pause

Bei den Reiter*innen des RuF Babenhausen ist von Frust durch die ausgefallene Turniersaison nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil. Es wird weiterhin trainiert und es finden in dieser „Corona-Turnier-Pause“ tatsächlich vermehrt Lehrgänge statt.

Weiterlesen

Julia Sturm und Delilah -"Sein Ziel immer im Auge behalten"

Die heute 21-jährige Julia Sturm hat mit 11 Jahren das Reiten gelernt. „Als ich 13 Jahre war hatte ich meine erste Reitbeteiligung und 2015 haben meine Eltern beschlossen, meinem Wunsch auf ein eigenes Pferd nachzugehen, und so kam noch im gleichen Jahr die damals 5-jährige Stute Delilah in unseren Besitz“ erzählt Julia Sturm. „Unsere Vorstellung von meinem ersten Pferd waren von uns klar definiert, ein Wallach, ungefähr 10-jährig und auf einem soliden Ausbildungsstand in der Dressur und im Springen, am besten in beiden Disziplinen auf A-Niveau.“

Weiterlesen

Gymnastik für Pferd und Reiter

„Hier geht es nicht um ein einfaches Springtraining, sondern darum, dass Reiter und Pferd einen gemeinsamen Rhythmus finden und sich gegenseitig zu vertrauen“ erzählt Markus Nau. Er hielt am 19.06. und 20.06.2021 einen Springlehrgang auf der Anlage vom RuF, und das nicht zu ersten Mal. „Am liebsten würden wir ihn regelmäßig zu uns einladen,“ so Kyra Geißler, Organisatorin der Lehrgänge mit Markus Nau. „Leider funktioniert es nicht so oft, wie wir es gerne hätten. Meistens mangelt es an der Zeit, die Markus zur Verfügung steht, erist sehr gefragt.“ An der Nachfrage scheitert es also nicht. Auch im Kreis des RuF Babenhausen ist der Lehrgang sehr begehrt und jedes Mal innerhalb kürzester Zeit mit rund 20 Teilnehmern ausgebucht.

Weiterlesen

Ein Leben ohne Pferd unvorstellbar

 

Heidrun Riedner berichtet über ihren reiterlichen Lebensweg

Vor genau 60 Jahren hat die damals 17jährige Heidrun Riedner (geb. Kramer) ihr erstes Pferd von ihren Eltern geschenkt bekommen. "Ich kann mich noch genau erinnern" – „An Heiligabend, sagte meine Mutter wir gehen zu den Pferden, und füttern ein paar Karotten zu Weihnachten.“ Die Familie stieg ins Auto und fuhr zum Schloss Hellenstein in Heidenheim. Da stand sie nun, eine 12-jährige braune Würtenberger Stute, die auf den Namen „Gerdi“ hörte. "Mein Vater wollte damals, dass mein Bruder Walter das Reiten erlernt und ich sollte Tennis spielen. Das war für mich keine Option, ich wollte nicht die Tennisbälle gegen eine Wand schlagen", lacht Heidrun. Gerdi war Lehrpferd im Schloss Hellenstein, mein Bruder und ich haben auf ihr das Reiten gelernt und dann kam sie in unseren Besitz.

Weiterlesen

Jörg Richter in den Landeskader berufen

Am 10. und 11. April 2021 fand ein Sichtungslehrgang für den Landeskader Hessen Fahren statt. Jörg Richter vom Reit- und Fahrverein Babenhausen nahm mit seinen zwei Haflingerstuten, Legende und Leticia am Sichtungstermin in Obertshausen für den Hessischen Kader der Fahrer teil. „Da ich im Februar das silberne Fahrabzeichen (FA2) abgelegt habe, sind meine zwei Pferde gut im Training und so konnte ich das Training weiter für die Sichtung aufbauen“ berichtet uns Jörg Richter.

Weiterlesen

Kutschfahrstunden im Reit- und Fahrverein

 

In den letzten Jahren macht der Reit- und Fahrverein seinem Namen immer intensiver alle Ehre. Die aktiven „Kutschfahrer“ im Verein nehmen immer weiter zu und das „Fieber“ hat auch schon auf einige jungeMitglieder übergegriffen. Um diesen Funken weiter zu schüren, hat der RuF, in Zusammenarbeit mit Jörg Richter, seinen Schulbetrieb ausgebaut und bietet auch Fahr-Schul-Stunden an. Schulpferd, Kutsche und Trainer, alles in einem Paket. Ein Projekt, welches bislang in dieser Art einzigartig ist.

Weiterlesen

Balsam für die Seele von Mensch und Pferd

Nicht nur uns Menschen schlägt der Alltag auf das Gemüt, sondern merkt man das auch unseren Pferden an, wenn man sie genau beobachtet. Auch sie fühlen sich hin und wieder in ihrem Trott gefangen und brauchen Abwechslung in der Arbeit, um nicht abzustumpfen. Deshalb wird auch bei unseren Schulpferden regelmäßig für Abwechslung gesorgt. So auch wieder vergangenen Sonntag. Hier hat sich unsere Ausbilderin Corinna Winter mit drei sattelfesten Schülern getroffen und mit den Schulpferden einen Ritt durch den Babenhäuser Wald organisiert. Zum Abschluss des Ausritts wurde ein kurzer Stop auf der Vereinsanlage eingelegt, wo Simone Adadnir und Elke Koch die Geländereiterinnen mit Getränken und Kuchen versorgten.

Weiterlesen

Wiederholte Absage für das Fahrturnier am 1. Mai

Seit über einem Jahr liest und hört man von nichts anderem mehr. Die Corona Pandemie hat uns weiter fest im Griff und es scheint einfach nicht nachzulassen. Kaum denkt man über Lockerungen nach, stiegen die Zahlen weiter an. Uns alle trifft und betrifft dieser Virus. So auch den Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF). Zwei Mal im Jahr richtet er auf seiner Anlage Turniere aus, die über die hessischen Landesgrenzen bekannt und beliebt sind.

Weiterlesen

Dressurlehrgang mit Heike Winter

 

Vom 17.-18. April wurde den Dressurreitern des RuF Babenhausen, die Möglichkeit gegebenbei Heike Winter an einen Dressurlehrgang teilzunehmen. Organisiert wurde der Lehrgang von Simone Adanir, der nach Bekanntgabe innerhalb von wenigen Tagen mit 10 Reiterinnen ausgebucht war.

Heike Winter ist Pferdewirtschaftsmeisterin und selbst erfolgreiche Reiterin. Die gebürtige Mannheimerin hat in ihrem Heimatort in einem Stall auf Haflingern ihre Ausbildung gemacht. Im Alter von 15 kam sie, für Pferdemädchen untypisch, recht spät an das Thema Pferd, aber hat es seitdem nicht mehr losgelassen. Neben der Ausbildung von Reiter*innen ist auch der Beritt und die Ausbildung der Pferde ein weiteres Steckenpferd von Heike Winter. Sie selbst ist in vielen Bereichen erfolgreiche Turnierreiterin; im Springreiten bis Klasse M, in der Vielseitigkeit bis Klasse L und in der Dressur sogar bis Klasse S.

Weiterlesen

Silbernes Fahrabzeichen für Jörg Richter

Ende Februar gab es Grund zur Freude im Reit- und Fahrverein Babenhausen: Jörg Richter, Mitglied

und Fahrausbilder im Verein, konnte seine Prüfungen zum Silbernen Fahrabzeichen und dem

Longierabzeichen 4 bestehen.

Die Abzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sind unter anderem Voraussetzung, um

in bestimmten Klassen und Prüfungen auf Turnieren starten zu dürfen. Ebenso sollen sie aber

Motivation sein, „sich ständig im sportlichen und alltäglichen Umgang mit dem Partner Pferd

weiterzubilden“, so die FN.

Weiterlesen

Copyright © 2023 Reit- und Fahrverein Babenhausen e.V. | All Rights Reserved.