Bericht OF Post - Weihnachtsreiten
Bericht OF Post - Weihnachtsreiten
Bericht OF Post - Weihnachtsreiten
Märchenhaftes WeihnachtsreitenTraditionsgemäß hat der Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF) am zweiten Advent mit dem Weihnachtsreiten das Vereinsjahr beschlossen. Dabei wurde es in der Reithalle wahrlich märchenhaft. Goldmarie und Pechmarie waren die ersten, die sich am Adventsnachmittag in die Reithalle des RuF begaben.
Das Training des Pferdes an der Doppellonge ist eine Kunst für sich. Wie die Doppellonge richtig eingesetzt wird und welche Vorteile sie im Training und in der Entwicklung des Pferdes haben kann, hat Fahrausbilder Peter Tischer am vergangenen Wochenende in einem zweitägigen Lehrgang beim Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF) vermittelt.
Die Zusammenarbeit mit einem Tier macht den Pferdesport besonders. Doch auch weil man eben mit einem Lebewesen arbeitet, kann es beim Reiten immer wieder zu Unfällen kommen. Auch bei den Pferden selbst sind kleinere Verletzungen nicht selten.
Am 2. November wird die Babenhäuser Stadthalle zum Ballsaal. Denn dann richtet der Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF) den diesjährigen Kreisreiterball des Kreisreiterbundes Darmstadt-Dieburg aus.
Reitabzeichen-Prüfung am Samstag, den 5. Oktober
Alle bestanden: Nach einem einwöchigen Lehrgang beim Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF), konnten am Samstag, den 5. Oktober, alle Reiterinnen ihre Prüfungen zu den Reitabzeichen (RA) und dem Basispass bestehen.
In der letzten Ferienwoche herrschte wieder Ausnahmezustand auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Babenhausen (RuF): Knapp 50 Kinder hatten zwischen Spring- und Dressurplatz für vier Tage ihre Zelte aufgeschlagen.
Das Zeltlager des RuF ist jedes Jahr aufs Neue für viele Kinder ein Highlight ihrer Sommerferien. Bevor die Schule wieder losgeht, können sie auf dem Reitgelände des Vereins vier Tage lang nochmal einfach nur Kind sein. Und dabei bekommen sie einiges geboten.
Julia Bereiter vom Reit- und Fahrverein Babenhausen hat mit Coco Lu den Titel der Kreismeisterin in der Dressur der Leistungsklasse fünf gewonnen. Beim Finale in Traisa konnte das Paar den Titel endgültig nach Hause holen.
Nachmittags - Rastede ... auf dem Turnierplatz.
Nur zehn Tage nach dem Reitturnier in Babenhausen verspürten einige der aktivsten Vereinsmitglieder schon wieder Lust auf Turniersport. Diesmal nicht in der Rolle als Organisatoren und Helfer, sondern als Zuschauer, Gäste und letztendlich als Genießer des Pferdesports. So ließen es sich die Pferdesportenthusiasten nicht nehmen ins ca. 500 km entfernte Rastede zu fahren, um das „70ste Oldenburger Landesturnier“ zu besuchen.
Am zweiten Juli-Wochenende stehen die Turniertage des Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF)
an. Besucher und Reiter aus Babenhausen und der nahen und fernen Umgebung werden sich an
den vier Tagen auf dem Vereinsgelände an der Schwedenschanze tummeln. Daniela Dries ist eine
der Reiterinnen, die für den gastgebenden RuF antreten. Mit ihrer Hannoveraner-Stute
„Contendro‘s Cara Vita“ will sie in zwei M-Springen an den Start gehen.
Am zweiten Juli-Wochenende gibt es auf dem Reitgelände an der Schwedenschanze wieder Reitsport aller Klassen zu bestaunen. Die Turniertage des Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF) locken nicht nur zahlreiche Besucher, sondern auch Reiter aus ganz Hessen und über die Landesgrenzen hinaus.
Bericht Offenbach Post Online von nkö
https://www.op-online.de/region/babenhausen/babenhausen-hessen-pferden-fuers-leben-lernen-12639684.html
Am zweiten Juli-Wochenende gibt es auf dem Reitgelände an der Schwedenschanze wieder Reitsport aller Klassen zu bestaunen. Die Turniertage des Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF) locken nicht nur zahlreiche Besucher, sondern auch Reiter aus ganz Hessen und über die Landesgrenzen hinaus. Kyra Geißler und ihre Rheinländer-Stute Rakete gehen für den gastgebenden Verein an den Start.
Bereits zum dritten Mal haben Froschhäuser Grundschüler am Sonntag beim Babenhäuser Reit- und Fahrverein (RuF) die Welt vom Rücken der Pferde aus kennenlernen können. In diesem Jahr war die Anfrage sogar so groß, dass der RuF statt nur einem kurzerhand zwei Termine für den Schnuppernachmittag anbot.
Zum ersten Mal haben am Sonntag drei Reitschülerinnen des Reit- und Fahrvereins Babenhausen (RuF) an einem Westernturnier teilgenommen.
Zum zweiten Mal veranstaltet der Reit- und Fahrverein am 1. Mai ein Kutschfahrturnier. Den ganzen Tag über gehen auf der Reitanlage an der Schwedenschanze knapp 50 Gespanne mit Ponys und Großpferden an den Start. Gestartet wird in der Gebrauchsprüfung (Dressur) sowie dem Hindernisfahren mit und ohne Gelände-Hindernisse. Schon vor dem Start des Turniers möchte der Vorstand des Reit- und Fahrvereins einige Worte an Fahrer und Besucher widmen:
Schon im letzten Jahr sind beim Fahrturnier knapp 30 Ein- und Zweispänner mit Ponys und Großpferden an den Start gegangen. Nach der erfolgreichen Premiere 2018, rechnen wir in diesem Jahr mit noch mehr Teilnehmern. In gewohnt familiärer Atmosphäre wird den Zuschauern und den Fahrern einiges geboten: 16 Prüfungen sind für den 1. Mai ausgeschrieben - von der Gebrauchsprüfung (Dressur) über das Hindernisfahren bis zum kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen.
Pünktlich zum Osterwochenende konnten sich 15 Reiter selbst ein Geschenk machen: Nach einem einwöchigen Lehrgang beim Reit- und Fahrverein Babenhausen haben alle Teilnehmer ihre Prüfungen zum Basispass und den Reitabzeichen erfolgreich bestanden. Sieben Tage lang trainierten Ausbilderin Corinna Winter und ihre Helferinnen Lisa Häuser, Kyra Geißler, Laura Oehl und Elke Koch die Lehrgangsteilnehmer in Praxis und Theorie.
Nur zwei Wochen nach den Turniertagen im Sommer steht im Reit- und Fahrverein Babenhausen (RuF) schon das nächste Ereignis an: Vom 26. bis 28. Juli geht es auf das 71. Oldenburger Landesturnier nach Rastede in Niedersachsen.