Vereine auf dem Prüfstand – Ein Verein zieht Bilanz
Mittwoch, 18. Mai 2011
Warendorf – Kein Zweifel – Die Herausforderungen, Menschen für die Mitarbeit im Verein zu gewinnen, sind gewachsen. Die Freizeit ist begrenzt, die Freizeit-Angebote grenzenlos. Was also sollen die Vereinschefs tun? Thomas Ungruhe, Leiter der FN-Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe, rät: „Stellen Sie Ihren Verein auf den Prüfstand! Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen im Umgang mit Freiwilligen?“ Eine Checkliste (im Internet unter www.vorreiter-deutschland.de) hilft dabei, sich schnell einen Überblick zu verschaffen.
Weiterlesen
Jugend vom Reit- und Fahrverein Babenhausen nimmt am Malwettbewerb teil

Unter dem Motto „Es wird bunt mit Metatrack“ hat die Firma Samsonite zum deutschlandweitem Malwettbewerb aufgerufen. Dieter Wrobel, Vorstandsmitglied im RuF Babenhausen, und Gebietsleiter bei Samsonite hat nach Rücksprache mit dem Jugend Team die Reiterjungend angemeldet.
Weiterlesen
Reitabzeichen in den Herbstferien

Vom 10.10.-15.10.2011 haben die Ausbilder Miriam Pimpl, Kirsten Renisch und Kerstin Hartmann einen Lehrgang zum erlangen des Steckenpferdes und des Großen Hufeisen angeboten. Es haben sechs Reitschüler am Lehrgang teilgenommen.
Weiterlesen
Springlehrgang mit Dirk Hafemeister, ehemaliger Mannschafts-Olympiasieger im Springreiten, auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Babenhausen

Die Teilnehmerinnen Kyra Geißler, Silke Seitel, Angela Harth, Andreas Roll, Leonie Schwarzkopf, Anna-Sophie Werries, Kirsten Renisch und Sandra Zirkel konnten von Dirk Hafemeister, der auf rund 40 Jahre internationale Erfahrung im Reitsport zurück blicken kann, profitieren.
Weiterlesen
Longierlehrgang im Reit- und Fahrverein Babenhausen

Am 16. und 17.09.11 hat auf dem Vereinsgelände des RuF Babenhausen ein Longierlehrgang stattgefunden. Der Lehrgang wurde von Frau Johanna Mihm-Poppert abgehalten, sie ist in Hessen für die Voltigierpferde Ausbildung zuständig.
Weiterlesen
Zwei neue Schulpferde im Reit- und Fahrverein Babenhausen
Seit Juni hat der Schulpferdebetrieb des RuF Babenhausen zwei neue Pferde im Stall. Ein Pferdekauf für den Schulpferdebetrieb ist nicht so einfach, so Doris Krawatz, Ausbildungsleiterin. Wir müssen verschiedene Bedürfnisse der Reitschüler erfüllen, die Pferde müssen gut ausgebildet sein, vom Charakter ruhig und ausgeglichen sein. Es müssen Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene auf den Pferden zurecht kommen.
Weiterlesen
Willi Appel vom Reit- und Fahrverein Babenhausen ist erfolgreicher Pferdezüchter

Bereits seit 1976 züchtet Willi Appel in Groß-Umstadt mit seinen eingetragenen Hauptstammbuchstuten Hannoveraner und Holsteiner Pferde. Willi Appel besitzt drei Zuchtstuten, die in der Regel alle zwei Jahre fohlen. Während die Stuten vor einiger Zeit noch durch einen Natursprung des ausgesuchten Hengstes gedeckt wurden, werden sie heutzutage meist durch einen Tierarzt mit gekauftem, tiefgefrorenem Samen besamt.
Weiterlesen
Vereinsjugend vom Reit- und Fahrverein Babenhausen gründet Jugend-Presse-Club

Die Sommerferien sind vorbei und das Jugendteam des Reit- und Fahrverein Babenhausen wird wieder aktiv. Nach einem erfolgreichen Waffelstand am Turnier und einem ereignisreichen Zeltlager wurde nun ein Jugend-Presse-Club gegründet.
Weiterlesen
Zwei Kreismeistertitel im Springreiten gehen nach Babenhausen zum Reit- und Fahrverein
Am letzten Wochenende gab es spannende Wettkämpfe, als der Reitverein in Traisa auf seinem Gelände das Finale der Kreismeisterschaften ausrichtete.
Nach den Qualifikationsprüfungen auf sechs Turnieren im Kreis mussten die Reiterinnen des Reit- und Fahrverein Babenhausen im Finale ihre Leistung erneut bestätigen.

Miriam-Sabrina Pimpl hat sich mit ihrem Pferd Charming Boy, in der LK 3, im Springen mit einer Gesamtpunktzahl von 393 den Kreismeistertitel erritten.

Daniela Dries hat sich mit ihrem Pferd Gacho vom Daxbau, in der LK6, mit einer Gesamtpunktzahl von 394 den Kreismeistertitel erritten.

Kyra Geißler wurde mit ihrem Pferd Crocodile Dundee, in der LK 5, mit einer Gesamtpunktzahl von 382 Drittplatzierte auf dem Siegertreppchen.
Der Reit- und Fahrverein Babenhausen gratuliert den Siegerinnen recht herzlich und wünscht weiterhin eine erfolgreiche Turniersaison.
Turniersaison von Kyra Geißler vom Reit- und Fahrverein Babenhausen
Für Kyra Geißler ist das Turnierjahr 2011 bisher schon sehr erfolgreich und ereignisreich verlaufen. Kyra ist Mitglied des Vierkampfteams der Nachwuchsreiter, der Klasse A, des Kreis-Reiterbundes Darmstadt-Dieburg. Bei den Landesmeisterschaften im Vierkampf der Reiter in Rodheim-Bieber bei Gießen wurde Kyra für den dritten Platz in der Springwertung geehrt.
Weiterlesen
Acht Reiter vom Reit- und Fahrverein Babenhausen standen hoch zu Ross Spalier
Am Samstag, den 02.07.2011 wurde unser Vereinsmitglied Frauke Harreiner, geb. Willand und Mathias Harreiner, im Standesamt in Babenhausen getraut.
Nach der Trauung wurde das frisch vermählte Paar vom ersten Vorsitzenden, Manfred Willand, des Reit- und Fahrverein begrüßt und bekam traditionell eine Bronze-Statue in Gestalt eines Pferdes überreicht.
Weiterlesen
Das 33. Reitturnier in Folge – Reit- und Fahrverein lädt in die Pferdestadt Babenhausen ein
Es ist wieder so weit, ein Jahr verging wie im Flug. Vom 08.07.-11.07.2011 ist die Stadt Babenhausen an der Schwedenschanze wieder ganz auf Reiter und Pferd eingestellt.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und von außen betrachtet könnte man meinen es läuft alles routiniert wie immer. Seit März wird geplant und eine Checkliste abgearbeitet. Es haben sich 150 Mitglieder in Dienstpläne für die Meldestelle und für den Wirtschaftsbereich eingetragen. Der Vorstand ist stolz auf seine Mitglieder und freut sich über das Engagement was jedes einzelne Mitglied zum Erreichen an solch einer Veranstaltung mit bringt.
Weiterlesen
Miram Pimpl vom Reit- und Fahrverein Babenhausen mit ihrem Pferd „Charming Boy“ auf Erfolgskurs

Seit zwei Jahren ist der braune Wallach „Charming Boy“ (13 Jahre) im Besitz von Miriam Pimpl. Es war ein langer Weg, bis die ersten Platzierungen erritten wurden, so Miriam Pimpl. Charming Boy hatte kein Vertrauen mehr in die Menschen und hatte die Lust am Springen verloren und ist vor jedem Sprung stehen geblieben. Mit viel Ruhe, Geduld und reiterlichem Können hat Miriam Pimpl ihrem Pferd den Spaß am Springen wieder beigebracht.
Weiterlesen
Vereinsmitglieder meistern die erste gemeinsame Hürde – Reit- und Fahrverein Babenhausen steht Spalier

Am Pfingstsonntag wurden unsere Vereinmitglieder Kirsten Schulz, geb. Keller und Dr. Ralf Schulz in der St. Nikolaus Kirche in Jügesheim von Herr Pfarrer Meiser kirchlich getraut. Nach der Trauung wurde das frisch getraute Paar vom ersten Vorsitzenden, Manfred Willand, des Reit- und Fahrverein begrüßt und bekam traditionell eine Bronze-Statue in Gestalt eines Pferdes überreicht.
Weiterlesen
Reit-AG der Grundschule im Kirchgarten mit den Schulpferden des Reit- und Fahrverein Babenhausen

Seit 2003 stellt der Reit- und Fahrverein Babenhausen jährlich Schulpferde für die Schul AG der Grundschule im Kirchgarten zur Verfügung.
Die Grundschullehrerin Claudia Weiland, selbst begeisterte Reiterin und langjähriges Mitglied des Reit- und Fahrverein, hat 2003 die Idee der Schul-/Reit-AG geboren.
Die AG findet ab den Osterferien bis zum Sommer und nach den Sommerferien bis zu den Weihnachtsferien statt.
Weiterlesen
Reit- und Fahrverein Babenhausen: Osterausritt nach Klein Umstadt


Am Ostermontag ging es mit sechs Reiter hoch zu Ross und 20 Radfahrer mit ihrem Drahtesel auf nach Klein Umstadt. Traditionell ist der Ostermontag seit vielen Jahren der Auftakt für die Jahres-Aktivitäten des Reit- und Fahrverein Babenhausen.
Weiterlesen
Dirk Hafemeister, ehemaliger Mannschafts-Olympiasieger im Springreiten, zu Besuch beim Reit- und Fahrverein Babenhausen
Am 18. April 2011 wurde Dirk Hafemeister vom 1. Vorsitzenden des Reit- und Fahrverein Babenhausen, Manfred Willand, auf der Reitanlage „Auf der Schwedenschanze“ recht herzlich begrüßt. Es waren sechs Reiterinnen, die sich für das kurzfristig eingeschobene Springtraining mit Dirk Hafemeister entschlossen hatten.
Die Teilnehmerinnen Heike Röhrig, Kyra Geißler, Daniela Dries, Fabienne Kleeberg und Lisann Gulatz konnten von Dirk Hafemeister, der auf rund 40 Jahre internationale Erfahrung im Reitsport zurück blicken kann, profitieren.
Weiterlesen
Vom 18.02. - 20.02.2011 Dressur-Lehrgang mit Friedlinde Kohl
Auch in diesem Frühjahr organisiert Klaus-Peter Heß, vom Reit- und Fahrverein Babenhausen an der Anlage zur Schwedenschanze, im 5. Jahr ein Dressurlehrgang mit Frau Friedlinde Kohl. Die Turniersaison der Reiter beginnt im April und so nehmen die Teilnehmer das intensive Training für Reiter und Pferd als Vorbereitung zur Turniersaison gerne an. Frau Kohl ist Dressurrichterin bis in die höchsten Klassen, erfolgreiche Pferdezüchterin und wurde mit dem Goldenen Reitabzeichen geehrt – eine der höchsten Auszeichnungen im deutschen Reitsport. Der Lehrgang richtet sich an Reiter und Pferde für alle Leistungsklassen. Trainiert wird Zeitversetzt in jeder Einheit mit nur zwei Reitern. Es ist ein intensives und individuelles Training und wird auf das Niveau von Reiter und Pferd abgestimmt. Es sind noch zwei Plätze frei, falls Sie Interesse haben, können Sie HIER das Anmeldeformular finden. Auch als Zuschauer können Sie aus der Reitergaststätte das Können von Reiter und Pferd verfolgen, die Lehrgangszeiten beginnen um die Mittagszeit.
Der Reit- und Fahrverein Babenhausen wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg in der Turniersaison 2011.
Ehrenamt – Vorstandsarbeit im Reit- und Fahrverein Babenhausen
Im letzten Bericht informierten wir Sie über den Anspruch an Qualität, den sich der Reit- und Fahrverein Babenhausen zum Standard gemacht hat und haben den Schulpferdebetrieb unter die Lupe genommen. Heute geben wir Ihnen einen kleinen Einblick, wie ein Ehrenamt, bzw. die Vorstandarbeit aussieht. Oft kommen aus den Reihen der Kinder und Jugendliche Fragen wie „Was machen die dort eigentlich“? „Ist das viel Arbeit“? oder „Ist das schwer“?
Wenn man den Sportentwicklungsbericht (SEB), den die Deutsche Sporthochschule Köln im Auftrag der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.) erstmals für den Pferdesport erhoben hat, zur Hand nimmt, um konkrete Zahlen zu erfahren, widmet ein Ehrenamtler durchschnittlich 16 Stunden im Monat für Vereinsarbeit. Das sind also im Reit- und Fahrverein Babenhausen mit 11 Vorstandmitglieder im Jahr 2.112 Stunden, das Meldestellenteam hat über das große Reit- und Springturnier mit einer Besetzung von 3 Personen 144 Stunden. Hier sind noch keine Vorarbeiten, wie Ausschreibung, Nennungen im Computer erfassen, Meldestelle einrichten, Dienstpläne für die Helfer (z.B. Aufrufer und Schreiber) erstellen etc. eingerechnet. Der Wirtschaftsausschuss, der schon viele Wochen vor einer Veranstaltung plant, welches Essen und Getränke es gibt, wie viele Mengen eingekauft werden müssen und der die Dienstpläne der zahlreichen Helfer erstellt. Hier kommen viele Stunden zusammen, auch während einer Veranstaltung ist das gesamte Wirtschaftsteam anwesend.
Weiterlesen
Quantitätsanspruch des Reit- und Fahrvereins Babenhausen
Im täglichen Leben ist man ständig durch die Medien wie Funk und Fernsehen von Begriffen wie Qualität, Qualitätsstandards, Management, Fokus, Kundenzufriedenheit, Dienstleistung umgeben. Wenn man dem Reit- und Fahrverein Babenhausen mal hinter die Kulissen schaut oder den Schulpferdebetrieb des Vereins unter die Lupe nimmt, stellt man fest, dass sich all diese Begrifflichkeiten wiederspiegeln.
Durchleuchten wir doch mal den Schulpferdebetrieb: Die fünf Schulpferde sind alle gut ausgebildet und somit als Lehrpferde geeignet. Auch neben den täglichen Reitstunden haben die Pferde ausreichend Koppel- und Weidegang sowie Pflege, somit sind die Pferde ausgeglichen und haben an ihrer täglichen Arbeit spaß. Der Reitunterricht ist kein banales Kreisreiten ohne persönliche Entwicklungsmöglichkeit. Talentierte Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit in einer Fördergruppe gefördert zu werden und werden an den Turniersport herangeführt. Die Reitstunden werden individuell nach Leistung der Reitschüler zusammengestellt. Die Zufriedenheit der Kinder und Jugendlichen ist dem Reit- und Fahrverein sehr wichtig. Es wird auf die Wünsche der Kinder eingegangen, es werden Lehrgänge und Theoriestunden angeboten. Durch ein hervorragendes Jugendteam, das von den Kindern und Jugendlichen gewählt wird, werden gemeinsame Aktivitäten geplant (z.B. Ausflüge, Zeltlager usw.), die Jugend wird so zu einer Gemeinschaft bewegt.
Weiterlesen