25 Reiter nahmen am Dressurlehrgang teil

Zum neunten Mal in Folge fand auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Babenhausen ein Dressur Lehrgang mit Friedelinde Kohl statt.
Durch die vielen Teilnehmer musste der Lehrgang an zwei Wochenenden abgehalten werden. Klaus-Peter Hess, der die Lehrgänge organisiert war sehr zufrieden „Die Teilnahme von Reitern aus unserer Umgebung ist ein Zeichen dafür, dass die Reitausbildung des Vereins stimmt und der Verein ein guten Ruf hat".
Weiterlesen
Dressurlehrgang mit Friedlinde Kohl
An den zwei folgenden Wochenenden findet zum neunten Mal in Folge auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Babenhausen ein Dressur-Lehrgang mit Friedelinde Kohl statt.
Klaus Peter Heß, der die Lehrgänge von Anfang an für den Reitverein organisiert ist erfreut über die Teilnehmerzahl. Innerhalb weniger Tage sind so viele Anmeldungen eingegangen, dass der Lehrgang an zwei Wochenenden abgehalten wird. "Die Teilnahme von Reitern aus unserer Umgebung ist ein Zeichen dafür, dass die Reitausbildung des Vereins stimmt und der Verein ein guten Ruf hat".
Weiterlesen
Hannah Heider gewinnt Kreismeistertitel
Am 11. August 2012 gab es spannende Wettkämpfe, als der Reitverein in Traisa auf seinem Gelände das Finale der Kreismeisterschaften ausrichtete.
Nach den Qualifikationsprüfungen auf vier Turnieren im Kreis musste sich Hannah Heider vom Reit- und Fahrverein Babenhausen im Finale ihre Leistung erneut bestätigen.
Weiterlesen
Das 34. Reitturnier in Folge

Vom 06.-09.07.2012 ist die Stadt Babenhausen an der Schwedenschanze wieder ganz auf Reiter und Pferd eingestellt.
Endspurt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Punkte auf der Checkliste sind fast abgearbeitet. Ab Donnerstag geht es für die ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer richtig los.
Weiterlesen
Jugend hilft helfen
Die Jugend des Reit- und Fahrverein Babenhausen wird in diesem Jahr am Reitturnier vom 06.07.-09.07.2012 den Erlös der verkauften Waffeln und Eis spenden.
Im letzten Jahr war die Nachfrage so groß, das sich das Jugendteam gedacht hat, wir können doch auch mal Spenden. Die Vereinsjugend wurde über den Newsflash, der monatlich erscheint, informiert und aufgefordert Ideen für soziale Einrichtungen, Kinderhilfswerke etc. abzugeben.
Weiterlesen
Nur noch 22 Tage bis zum viertägigem Reitturnier

Vom 06.07.-09.07.2012 findet das Reit- und Springturnier am Vereinsgelände des Reit- und Fahrverein Babenhausen statt.
Am 06.07. wird morgens um 10.00 Uhr die erste Richterglocke zum Prüfungsbeginn ertönen. Vier Tage können die Sportler mit ihren Pferden ihr können unter Beweis stellen.
Weiterlesen
Reitabzeichenlehrgang

Am 06. Mai konnten 16 Reiter das Reitabzeichen ablegen.
Miriam Pimpl und Kirsten Renisch haben den Lehrgang über vier Wochen geleitet.
Es gab wöchentlich eine Trainingseinheit in der Dressur und Springen, sowie Theorieunterricht. Die Reitabzeichenprüfung wurde von den Turnierrichtern Georg Kaffenberger und Ralf Bender abgenommen.
Weiterlesen
Osterausritt
Trotz Regen Osterausritt

Traditionell ist der Ostermontag seit vielen Jahren der Auftakt für die Jahres-Aktivitäten des Reit- und Fahrverein Babenhausen.
Eigentlich hatte Ralf Geißler geplant, dass sich die Reiter hoch zu Ross nach Münster aufmachen um dort bei Waltraud und Günther Klein auf dem Firmengelände der Vision-Technology GmbH, Einkehr zu halten. Das Wetter machte den Vereinsmitgliedern des Reit- und Fahrverein Babenhausen einen Strich durch die Rechnung.
Weiterlesen
Jugendjahreshauptversammlung
Gleiches Team für die Reiter-Jugend

Am 17. März 2012 hat die Jugendjahreshauptversammlung des Reit- und Fahrverein Babenhausen stattgefunden.
Weiterlesen
Eine alte Tradition wird wieder zum Leben erweckt

Dank Miriam Pimpl wird eine alte Tradition wieder zum Leben erweckt.
Donnerstags ab 19.00 Uhr steht wieder das Springreiten an der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Babenhausen im Mittelpunkt.
Weiterlesen
"Zentrum der Reitausbildung"

Zum achten Mal in Folge fand auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Babenhausen ein Dressur-Lehrgang mit Friedelinde Kohl statt.
Klaus Peter Heß, der die Lehrgänge von Anfang an für den Reitverein initiierte und seitdem organisiert zeigte sich erfreut über die Teilnahme. "Die Teilnahme von Reitern aus unserer Umgebung ist ein Zeichen dafür, dass die Reitausbildung des Vereins stimmt und der Verein ein guten Ruf hat".
Weiterlesen
Informationsveranstaltung von Herrn Göbel vom Bundesforstamt in der Reiterschänke
Am 26. Januar 2012 ab 18:30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zur Ansiedlung seltener Wildpferde statt. Herr Göbel vom Bundesforstamt hält einen mitreißenden Vortrag, nicht nur für Pferdebesitzer und Pferdefreunde sondern auch für naturverbundene Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Babenhausen und Umgebung.
Das Przewalski-Pferd ist als einziges ursprüngliches Wildpferd erhalten geblieben. Während die Mustangs in den USA, die Brumbies in Australien oder die Namib-Pferde in Afrika von domestizierten Pferden abstammen, die mehr oder weniger freiwillig zurück in die Freiheit gelangen konnten, handelt es sich beim Przewalski-Pferd nach wie vor um ein originales Wildpferd.
Weiterlesen